top of page

Wie können wir dir noch besser helfen? Feedback

Wie läuft eine Scheidung?




Eine Scheidung bringt neben emotionalen Themen auch viele rechtliche Fragen mit sich: Wer kümmert sich um die Kinder? Wer erhält wie viel Unterhalt? Wie sieht es mit der Altersvorsorge aus? In diesem Beitrag erkläre ich dir wie eine Scheidung auf gemeinsames Begehren abläuft.


Die verschiedenen Scheidungsverfahren

Einvernehmliche Scheidungslösungen werden erwiesenermassen von den Beteiligten besser akzeptiert als Urteile und sind deshalb auch dauerhafter. Deswegen bevorzugt das Gesetz die Scheidung auf gemeinsames Begehren gegenüber der Scheidung auf Klage. Wenn sich die Eheleute über die Scheidung (nicht aber unbedingt über deren Folgen) einig sind, genügt das als Scheidungsgrund. In diesem Fall kann eine Scheidung jederzeit schnell, günstig und einfach erfolgen (wie das funktioniert erkläre ich dir gleich). Demgegenüber kann eine einseitige Klage auf Scheidung (d.h. ohne Einverständnis der anderen Partei) erst nach einer mindestens zweijährigen räumlichen Trennung eingereicht werden. Der Gesetzgeber hat die Scheidung auf Klage erheblich erschwert, um damit einvernehmliche Scheidungslösungen zu fördern und die Beteiligten anzuhalten, sich mit ihrem Konflikt auseinanderzusetzen. Wenn ihr euch nicht auf eine Scheidung einigen könnt, rate ich dir dich persönlich beraten zu lassen.


Einleitung der Scheidung auf gemeinsames Begehren


Tipp: Für eine Scheidung auf gemeinsames Begehren brauchst du keinen teuren Anwalt. Deine persönlichen Scheidungsunterlagen (Scheidungsbegehren inkl. Vereinbarung) kannst du auf unserer Website jederzeit mit nur wenigen Klicks herunterladen.

Unser Versprechen: Zufrieden oder Geld zurück!


Kosten des Scheidungsverfahrens

Zu Beginn des Scheidungsverfahrens klärt das Gericht die Parteien über die Kostenfolgen auf und verlangt einen Kostenvorschuss. In der Regel fallen bei einer einvernehmlichen Scheidung Gerichtskosten in Höhe von ca. Fr. 2'000-3'000 an. Teuer sind vor allem die Anwaltskosten, welche schnell mehrere tausend Franken betragen können. Die Kosten des Gerichtsverfahrens hängen vom Aufwand des Gerichts ab. Am günstigsten wird es, wenn ihr euch über die Scheidungsfolgen vorgängig einigt. Dabei sollten möglichst Vereinbarungen getroffen werden, die für beide Ehegatten "fair" sind. Nur diese sind nachhaltig und führen zu einer Entspannung zwischenmenschlicher Konflikte. Gerne beraten wir Ehegatten auch gemeinsam oder versuchen zu vermitteln, um eine möglichst gerechte Scheidung für beide Ehegatten zu erreichen.


Ablauf und Dauer des Scheidungsverfahrens


Über mich und Recht Clever


Ich bin MLaw Till Eigenheer, Gründer und Rechtsberater von Recht Clever. Während sechs Jahren in einer Anwaltskanzlei in Zürich und als Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Uster habe ich schon viele Scheidungsverfahren geleitet und begleitet.


Leider ist guter rechtlicher Rat oft teuer. Das Ziel von Recht Clever ist es deshalb, allen kostengünstig gute rechtliche Informationen zur Verfügung zu stellen. Um dies zu erreichen, haben wir den Chatbot Juri entwickelt. Juri berät dich zu einem Bruchteil der Kosten eines Anwalts kompetent zu deiner persönlichen Situation. Wenn Juri deine Fragen nicht beantworten kann oder du lieber mit einem Menschen sprechen willst, freue ich mich, deine Fragen persönlich zu beantworten.



2.916 Ansichten

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page