Juri ist unser Legal Chatbot, der Dir juristische Auskunft gibt und für dein Anliegen alle notwendigen individuellen Dokumente erstellt um deine Ansprüche selbst gerichtlich einzufordern. Doch was ist ein Chatbot eigentlich und was kann dieser alles?
Juri – der clevere Legal Chatbot

Die Begrifflichkeit «Chatbot» stammt von den Wörtern «Chat» und «Robot» (Roboter) und bezeichnet ein System, mit vordefinierten Chatverläufen sowie automatisierten Antwortmöglichkeiten. Hinter einem Chatbot steckt damit keine echte Person, die antwortet sondern ein Algorithmus, der eine vordefinierte Antwortmöglichkeit je nach Gesprächsverlauf zusendet. Damit kann Juri ein Gespräch mit einem Anwalt insoweit simulieren, als er alle Fragestellungen, welche für eine Einschätzung und Erstellung der juristischen Dokumente erheblich sind, abdeckt. Gerade für juristische Erstbefunde und repetitive Aufgaben können damit Chatbots die Arbeit der Fachkräfte stark vereinfachen. Mit dem Chatbot Juri können sich Anwälte dadurch auf die wesentlichen komplexeren Fragestellungen konzentrieren und einfachere Fragestellungen durch Juri erledigen lassen. Für unsere Kunden wird damit der gesamte Kostenaufwand pro Prozess signifikant tiefer.
Was für Dokumente können mit Juri alles erstellt werden?
Folgende Arten von Rechtsschriften kannst Du mit Juri bereits automatisiert erstellen lassen:
Unterhaltsberechnung
gemeinsames Scheidungsbegehren
Eheschutzbegehren
Mahnung
Abzahlungsvereinbarung
Betreibungsbegehren
Fortsetzungsbegehren
Provisorisches Rechtsöffnungsbegehren
Definitives Rechtsöffnungsbegehren
Schlichtungsgesuch (inkl. Schlichtungsstelle in Mietsachen)
Klage im vereinfachten Verfahren
Klage im ordentlichen Verfahren (ohne Handelsgericht)
Für welche Prozesse ist Juri aktuell geeignet?
In prozessualer Hinsicht kann Juri insbesondere folgende Fälle abdecken:
Ein Scheidungs-/ Eheschutzverfahren durchführen; oder
ein Betreibungs-/ Rechtsöffnungsverfahren durchführen; oder
die örtliche Zuständigkeit bestimmen (Gerichtsstand und abgeleitet Gerichtsadresse); und
die sachlich-funktionale Zuständigkeit bestimmen (Handelsgericht, direkte Klage beim oberen kantonalen Gericht, summarisches Verfahren, Schlichtungsverfahren, vereinfachtes Verfahren, ordentliches Verfahren); und
die Prozessvoraussetzungen prüfen; und
die Forderung bestimmen (Forderungshöhe, Grund, Verzugszinsen); und
die Anträge formulieren.
Welches juristisches Wissen deckt Juri ab?
In materiell-rechtlicher Hinsicht kann Juri Geldforderungen durchsetzen sowie Eheschutz- und Scheidungsverfahren einleiten. Eheschutz- und Scheidungsverfahren umfassen insb. die Kinderbelange und den Unterhalt, die Wohnsituation etc. Bei Geldforderungen prüft Juri zunächst ob ein Anspruch besteht und sodann ob Einreden bestehen.
Juri bestimmt alle relevanten Beweisthemen und verlangt vom Kunden die entsprechende Beweismittel; diese werden automatisch an der richtigen Stelle in die Rechtsschrift eingefügt (inkl. Beweismittelverzeichnis).
Der kunden-zentrierte Recherche-Bereich, welcher bei jeder relevanten Fragestellung aufzufinden ist, erhöht die Qualität der Rechtsauskunft und Rechtsschrift. Folgende Rechtsgebiete sind bereits im Recherchebereich erschlossen resp. werden bald erschlossen:
Scheidungsrecht inkl. Unterhaltsrecht
Arbeitsrecht
Schadenersatz bei Nicht- oder Schlechterfüllung (in Kürze)
Mietrecht (in Kürze)
Kauf- & Liefervertrag (in Kürze)
Ausservertraglicher Schadenersatz (in Kürze)
«jetzt starten»
Teile uns Deine persönlichen Bedürfnisse mit?
Wird dein konkretes Rechtsgebiet von Juri noch nicht abgedeckt?- Dann nutze die Gelegenheit und kontaktiere hier einen Partneranwalt von uns. Er wird Dir bei deiner Fragestellung kostengünstig weiterhelfen können.
Bist du ebenfalls interessiert daran, deine eigenen Prozesse mit einem Chatbot zu automatisieren?- Dann nehme mit uns Kontakt auf. Gerne versuchen wir in einem gemeinsamen Gespräch eine optimale Lösung für Deine Bedürfnisse zu finden.